Mir ist da etwas aufgefallen…
Zuerst kamen mir die Meldungen im Berliner Radio widersprüchlich vor. Mal hieß es, es gebe eine Kontaktsperre, dann wieder, man dürfe nicht ohne Grund die Wohnung verlassen.
Mir ist da etwas aufgefallen…
Zuerst kamen mir die Meldungen im Berliner Radio widersprüchlich vor. Mal hieß es, es gebe eine Kontaktsperre, dann wieder, man dürfe nicht ohne Grund die Wohnung verlassen.
Ich wollte mir schon länger einen neuen PC zusammenbauen. Sechseinhalb Jahre nach meinem letzten großen PC-Eigenbau war es nun soweit.
Früher™ nannten wir jemanden (oft mich) „Duden-Polizei“, wenn er einen anderen – im Zweifel mithilfe des Dudens – korrigiert hat. Wenn man nach dem Begriff googelt, findet man ihn so selten, dass ich mich frage, ob sich das Wort dann ein klein wenig verbreitet hat oder ob unabhängig voneinander verschiedene Gruppen auf den Begriff gekommen sind. Wie dem auch sei, vor einer Weile habe ich auf ganz andere Weise „Duden-Polizei“ gespielt:
Ich habe den (heiligen!) Duden korrigieren können!
Ich habe einen kleinen Tipp zur Elternzeit…
… so fühlte es sich erstmal an, als die Zwerge frisch da waren.
Natürlich weiß man vorher, dass man weniger Zeit für sich und füreinander haben wird. Trotzdem hat es mich anfangs hart getroffen. Wir wohnten im Krankenhaus, im „Rooming In“. Jeden Abend hörte man vom Freilichtkino in der Nähe des Krankenhauses Filmtöne herüberwehen und ich hatte dieses seltsame Gefühl, als hätte ich nie wieder die Chance, dort hinzugehen.
Viele waten immer wieder durch den Sumpf der Nichtigkeiten, den Facebook „Timeline“ nennt. Ich hatte schon beschrieben, wie man loswird, was einen nicht interessiert. Und mich damals gefragt, „was dann so übrigbleibt“. Nun weiß ich es: fast nichts. Und das ist auch gut so. Den Facebook-Sumpf austrocknen weiterlesen
… so oder so ähnlich lese ich es öfter, erst heute wieder in einer Facebook-Gruppe zum Thema Linux.
Die kurze Antwort ist „Falsch.“
Die etwas längere: „Kommt drauf an, was man erwartet.“
SOMA muss man gespielt haben. Ich hatte ja schon mal davon erzählt. Nun gibt es für die, die den Horroraspekt nicht mögen oder nicht vertragen (wofür ich jedes Verständnis habe, ich musste den DLC von Outlast aufgeben, weil er zu viel Druck erzeugt hat!), eine Art Light-Version, in der das Böse nicht angreift. Also eine Ausrede weniger, SOMA nicht zu spielen. Aber für die, die es nie spielen werden, sei es, weil sie das Genre nicht mögen oder gar keine Computerspieler sind, möchte ich hier erzählen, was mich daran besonders fasziniert hat…
I was looking for an affordable wireless adapter supporting Linux. It’s Complicated.