Programm des Tages: Phatch

Phatch ist ein Photo-Batch-Konvertierer, also ein Programm, das mehrere Fotos hintereinander verarbeitet. Phatch betreibt die „Stapelverarbeitung“ gleich im doppelten Sinne: Auf einen „Stapel“ von digitalen Fotos wird nicht nur eine Operation, sondern gleich ein ganze Kette davon angewandt.

phatch
So freundlich begrüßt einen Phatch.

Entdeckt hab ich Phatch, als ich zwei Dutzend Urlaubsfotos verkleinern wollte, um sie einer Freundin per Mail zu schicken. Das macht sich mit mehreren Megabytes großen Fotos nicht so gut, und sie sollten eh nur zum mal Ankucken sein.

Programm des Tages: Phatch weiterlesen

Ich weiß jetzt, wie man abnimmt!

Vorher

Zuerst die gute Nachricht: Wir, die wir von einem Stück Torte zu­­neh­­men(*), sind gute Futterverwerter. Die, die essen können, soviel sie wollen, und trotzdem schlank bleiben, sind schlechte Futterverwerter. Unser Körper macht es richtig, deren Körper macht es falsch. Vor einer Million Jahre in der Steppe hätten wir bei einer Hungerperiode überlebt, die vielleicht nicht.

(*) Wenn wir es essen – nicht, wenn wir es anschauen, wie ich hier zuerst selbstbetrügerisch schreiben wollte.

So weit, so mittel-tröstlich. In einer Kühlschrank- und Überfluss-Gesellschaft, in der auch die mit wenig Geld doch fast alle mehr als genug zu essen haben, sind die guten Futterverwerter bekanntlich nicht so doll im Vorteil.

Ich weiß jetzt, wie man abnimmt! weiterlesen

Programm des Tages: gramps

Es kommt der Tag im Leben eines Menschen, an dem er sich fragt, wo er herkommt. Wer seine Vorfahren waren. Bei mir kam der Anstoß von außen: Ich bekam ein Buch in die Hand, in dem über mehrere Jahrhunderte die Lebensdaten der Menschen verzeichnet sind, die im Dorf meines Opas lebten. Um diese Daten erfassen und visualisieren zu können, habe ich nach einem Ahnenforschungs­programm gesucht und mich schließlich für gramps entschieden.

Opas Vorfahren
Opa und einige seiner Vorfahren

Programm des Tages: gramps weiterlesen

Sony HitBit HB-75P (1984 bis 1987)

Dezember 1984, Klein-Eike ist 12. Zu Weihnachten soll ein Com­pu­ter her, die Wahl fällt zwischen zwei Systemen: MSX und… ich weiß das zweite nicht mehr, aber es war keins der weit verbreiteten, kein C64 oder so. Ich habe zum MSX tendiert – und es ist dann auch ein MSX geworden.

Mein erster Computer

Sony HitBit HB-75P (1984 bis 1987) weiterlesen