Alle Beiträge von Eike Sauer

The Raven – Inkomplettlösung

Diese Seite entstand über etwa zwei Monate, in denen die drei Episoden von The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs erschienen sind. Inzwischen ist sie aber nicht mehr inkomplett.

Es ist eine Komplettlösung („Walkthrough“) mit allen drei Epsioden, allen Achievements und (mit 19.500, 12.000 und 8.500) soweit ich weiß auch allen Adventure-Punkten (AP).

Grundsätzlich sollte man in diesem Spiel mit allen Personen über alles sprechen. Wenn man keine Lust auf die ganzen Gespräche hat… sollte man es ehrlich gesagt gar nicht spielen. The Raven lebt von der Handlung und den Dialogen, weniger von vielen interessanten Rätseln. Wer die volle Anzahl Adventure-Punkte erreichen will, darf übrigens weder die Hotspot- noch die Rätsel-Hilfe verwenden!

The Raven – Inkomplettlösung weiterlesen

The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs

Heute will ich mal nicht über gute alte, sondern über ein brandneues Spiel berichten. The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs ist heute erschienen, und zwar am selben Tag für Linux, Windows und Mac. Da das Adventure von den Machern von Book of Unwritten Tales stammt, vor allem aber, weil es auch für Linux erscheint, habe ich es mir vorbestellt und heute gleich „ausgepackt“. Ne, herunter­­geladen.

Ich habe zum Spiel eine „Inkomplettlösung“ geschrieben – die inzwischen komplett ist.

Vorgerenderte Zwischensequenzen
Vorgerenderte Zwischensequenzen

The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs weiterlesen

I’ve got the power!

Netzteile scheinen eine besondere Hardware zu sein. Viele wollen unbedingt den längs ein besonders starkes haben. Das ist eher selten sinvoll.

Natürlich kann auch ein besonders schneller Prozessor oder eine 1000-Euro-Grafikkarte eine unvernünftige Wahl sein. Aber immerhin sind sie ein paar Prozent schneller als die halb so teure Alternative. Für Netzteile gilt das nicht. Man bezahlt für Leistung, die der Rechner nie braucht, und wenn man Pech hat, verbraucht man dadurch sogar noch mehr Strom.

I’ve got the power! weiterlesen

Für Eins-Fuffzich: The Book of Unwritten Tales

The Book of Unwritten Tales ist ganz anders als Edna bricht aus. Aber auch toll. Und es liegt der aktuellen PC Games (Ausgabe 7/2013) bei. Für nur Eins-Fuffzich.

„The Book of Unwritten Tales“ spielt in einer Fantasy-Welt. Natürlich muss die Welt gerettet werden. Irgendein Buch enthält Hinweise auf irgendein Artefakt, und ein Bösewicht will es deshalb an sich reißen. Dazu machen sich ein Gnom und eine Elfe auf, später stoßen noch ein Mensch und sein seltsamer Begleiter, das „Vieh“ hinzu.

Für Eins-Fuffzich: The Book of Unwritten Tales weiterlesen

Programm des Tages: dirvish

Sicherheitskopien sind ein ungeliebtes Thema. Man sollte sie machen, aber viele tun es trotzdem nicht. Dabei gibt es doch das schöne Bon­mot…

Daten, von denen kein Backup existiert, sind unwichtig.

Wer also Daten auf dem Rechner hat, die nicht unwichtig sind, und keine Kopie davon besitzt, der sollte sich Gedanken machen. Und nicht (wie meine Cousine vor einer Weile) erst hinterher fragen, wie man gelöschte Daten wiederherstellt.

Programm des Tages: dirvish weiterlesen

Sie haben ein Kunstwerk erschaffen.

Letztens meinte ich zur tollsten Frau vonne Welt, ein Computerspiel könne alles, was auch ein Spielfilm kann. Aber eigentlich war das übertrieben. Natürlich könnte man ausschließlich Video zeigen – aber dann wäre es kein Spiel mehr. Interaktion muss sein, und Interaktion erweitert auf der einen Seite die Möglichkeiten enorm, schränkt sie auf der anderen Seite aber auch ein.

Die Diskussion hatte sich entsponnen an Bioshock Infinite. Ein Ballerspiel. Eins, das die Möglichkeiten des Mediums Computerspiel ausnutzt, wie ich es noch nie zuvor erlebt habe. Das diese Möglichkeiten vielleicht sogar erweitert.

Sie haben ein Kunstwerk erschaffen. weiterlesen