Ich hatte ja letztens einen Cliff-Hanger eingebaut: ein ungenanntes „besseres“ Spiel. Da ich vermute, dass einige von euch seitdem kaum noch schlafen können, will ich jetzt die Katze aus dem Sack lassen: Es ist XCOM – Enemy Unknown. Ein rundenbasiertes Strategiespiel aus dem Hause Sid Meier, der uns die großartige Serie Civilization beschert hat.
Gib mir einen Breakpoint, auf dem ich stehen kann,
und ich werde das Programm aus den Angeln heben!
Ich hatte wochenlang mit der VDR-Programmierung gekämpft und gehadert. Ich wollte das Open-Source-System nicht nur nutzen, ich wollte es erweitern. Das ist ja einer der Vorteile daran, dass einem der Quellcode zur Verfügung gestellt wird. Dazu habe ich den Code mit einem Texteditor geändert, mit make gebaut, das Ergebnis an seinen Einsatzort kopiert und gestartet. Die Test-Ausgaben, die ich jeweils eingebaut habe, wurden in eine Log-Datei geschrieben, und die habe ich per tail -f /var/log/syslog ausgelesen.
Seit ein paar Wochen läuft eine geschlossene Beta, in der Steam für Linux getestet wird. Ich hatte mich beworben. Letzte Woche kam dann die Einladung, an der Beta teilzunehmen. Ob meine 14 Jahre Linux-Erfahrung dabei eine Rolle gespielt haben? Keine Ahnung. Wer weiß, ob sie’s überhaupt geglaubt haben…
Heute mal ein Buch-Tipp der ganz anderen Art. Bücher unterliegen ja bekanntlich der Buchpreis-Bindung. Sie kosten überall dasselbe. Also kann man sich nach anderen Kriterien aussuchen, wo man sie kauft.
Der neuste Spross der Egoshooter-Serie Call of Duty, von der ich vom ersten Teil an so einige gespielt habe, heißt Call of Duty – Black Ops II. Zu Beginn meines einwöchigen Urlaubs bin ich in den Laden gegangen und habe mir zwei Spiele gekauft. Eins davon ist Black Ops II. Das andere ist besser.
Die tollste Frau vonne Welt würde gerne Musik von YouTube als MP3 auf dem Rechner speichern. Selbstredend ausschließlich unter freier Lizenz stehende Musik. Am Samstag habe ich mich da mal rangesetzt. Und was gebastelt.
Eigentlich wollte ich ja so alle 50 Artikel mal über meinen Blog schreiben. Aber es gibt schon wieder einiges zu berichten. Über das geänderte Design hinaus. Die tollste Frau vonne Welt findet es ja ziemlich… dezent. Während ich mich gefragt habe, ob das noch dezent genug ist. Neues von ein-eike.de weiterlesen →
Den folgenden Artikel über eine Spam-Welle, die über mich geschwappt war, hatte ich vor ein/zwei Wochen unter dem Titel „Hossa!“ geschrieben. Inklusive einiger Sätze aus Spam-Nachrichten. Dafür scheint Google mich abgestraft zu haben: Vor kurzem habe ich mich noch über sehr gute Platzierungen gefreut; gestern waren einige Artikel von mir gar nicht mehr zu finden. Dieser (Über-)Reaktion gilt das zweite „Hossa!“ im Titel. Hier nun also die jugendgooglefreie Version…
Dosenfleisch
Neulich habe ich mich noch beschwert, dass die Spammer auf mich aufmerksam geworden sind und ich innerhalb eines halben Jahrs über 60 Spam-Kommentare bekommen habe. Wenn man den Erfolg eines Blogs an den Spammern mäße, spielte mein Blog seit dem vorletzten Wochenende in einer anderen Liga. Da habe ich eine vergleichbare Zahl Spam-Einträge innerhalb eines Tages bekommen.
Steam ist eine Internet-Plattform, über die man Computerspiele kaufen kann und an die Spiele (auch im Laden gekaufte) „gebunden“ werden können. Das hat Vorteile. Und Nachteile.