Vor ein paar Tagen hat mich ein neuer Eintrag in der Spiele-Liste von Steam für Linux überrascht: Serena. Das Spiel, das als Adventure eingeordnet ist, wird verschenkt. Es handelt sich um ein kleines Experiment, hinter dem ein ernster Anlass steckt.
Archiv der Kategorie: Spiele für Linux
Professionelle Spiele für Linux
Violett
Violett ist kein Spiel, von dem ich eines Tages stolz meinen Enkeln berichten werde, dass ich das damals gespielt habe, als es noch neu war. Das will es aber auch nicht sein. Es ist ein kleines, feines unterhaltsames Rätselspiel, hübsch gezeichnet für wenig Geld.
Don’t Starve
Ich möchte heute von einem Spiel erzählen, von dem ich gar nicht allzu viel erzählen möchte. Ein Spiel, das auch die sonst computerspiel-resistente tollste Frau vonne Welt in seinen Bann gezogen hat. Eigentlich wollte ich ihr nur die knuffige Grafik zeigen. Ich weiß gar nicht, wie ich die beschreiben soll, aber ich habe ein Bild gemacht, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Doch dann blieb sie bei mir sitzen und fragte, ob man auch dieses machen könne, ob ich nicht mal jenes probieren wolle, und schon steckten wir gemeinsam im Überlebenskampf von „Don’t Starve“.

Baphomets Fluch 5 – Inkomplettlösung
Da Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall in zwei Teilen erschien und auch das Schreiben einer Komplettlösung („Walkthrough“) seine Zeit braucht, war diese Seite hier lange inkomplett. Inzwischen führt sie aber durch das volle Spiel.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall
Seit gestern sitze ich kränklich zu Hause – weil ich nicht mehr kränklich im Büro sitzen wollte. Gestern habe ich noch gedacht, jetzt ein langsames, geruhsames Spiel, das wäre genau das richtige für mein derzeit etwas langsames Hirn. So ein klassisches Adventure wäre gut. Doch als ich das Genre nach Linux gefiltert und nach Wertungen sortiert durchgekuckt habe, war da nichts, was mich interessiert hätte und ich noch nicht gespielt hatte. Zufällig habe ich heute nochmal auf die Neuerscheinungen gekuckt, und voilà: ein neues klassisches Point-and-Click-Adventure, auch für Linux – Baphomets Fluch 5!
„Metro: Last Light“ für Linux
Letztens hatte ich einige Ankündigungen für größere Linux-Spiele aufgezählt. Aber wenn man ehrlich ist, war die Größe teilweise „aufgerundet“. Gestern ist jedoch das erste unbestreitbar große Spiel für Linux erschienen, das nicht von Valve selbst stammt: Metro: Last Light. Was für eine Nachricht das für mich und andere Linuxer ist, lässt sich für viele vermutlich ähnlich schwer nachvollziehen wie meine Begeisterung vor knapp einem Jahr, als ich mein erstes professionelles Spiel für Linux gekauft hatte.
Angst am Gerät
Mein Computer hat mir Angst gemacht. Ich kannte das Gefühl. Damals hatte mir ein Kollege erzählt, dass er nachts allein am PC gesessen und mit Kopfhörern Doom 3 gespielt hatte – und dass es ihm richtig Angst eingejagt hat. Ehrlich gesagt hab ich mir gedacht: Weichei. Ich hab mir das Spiel dann auch gekauft. Ich hatte gute Erinnerungen an Castle Wolfenstein, das erste Doom, das erste Quake, … Ich hab mich abends hingesetzt, Kopfhörer aufgesetzt und losgespielt. Das Spiel bringt einen allein auf eine einsame Basis irgendwo im Weltraum, mit Passagen, in denen nichts passiert, und dann wieder Schockeffekten. Was soll ich sagen? Ich war froh, als ich tot war, und habe schnell die Kopfhörer abgenommen. Ich weiß nicht, ob ich das Spiel nochmal angefasst habe, aber ich habe es jedenfalls nie zu Ende gespielt. Und nun ging es mir mit Amnesia – The Dark Descent ähnlich.
„Große“ Spiele für Linux
Dieser Beitrag ist inzwischen eher von historischem Interesse. Um einen falschen Eindruck der verfügbaren Spiele zu vermeiden, verlinke ich mal die Listen bei Steam: edel (teuer), beliebt, für dich empfohlen (falls du bei Steam angemeldet bist).
Im Mai, als ich meinen letzten Beitrag zu Steam für Linux geschrieben habe, gab es 113 Linux-Spiele (DLCs, Soundtracks und co nicht mitgezählt). In den drei Monaten seitdem sind gut 40 dazugekommen. Sehr viel ist das nicht…
Besonders problematisch finde ich aber, dass fast keine „großen“ Spiele für Linux erscheinen. Die ganz großen Titel werden auch AAA-Produktionen genannt – wenn vermutlich auch niemand genau definieren kann, was das ist. Es darf aber auch eine Nummer kleiner sein. Ich möchte hier unter „großen“ Spielen solche verstehen, über die meine PC-Spielezeitschriften (die auf Papier) mit Sicherheit Testberichte veröffentlichen werden.
Frozen Synapse – Multiplayer
Ich muss nochmal auf Frozen Synapse zurückkommen. Ich hatte mich vor meinem Beitrag zu diesem Spiel ja noch nicht in den Mehrspielermodus getraut. Nachdem ich vor einer Weile den Einzelspieler-Teil nach sage und schreibe 44 Stunden durchgespielt hatte, „musste“ ich nun. Inzwischen habe ich ähnlich viel Zeit mit menschlichen Gegnern verbracht.

Jetzt kommt eine schwierige Aufgabe… Ich muss diverse Schwächen aufzählen, und komme dann trotz allem zum Schluss, dass auch der Multiplayer-Modus von Frozen Synapse viel Spaß macht.
Angespielt: Stacking
Eines der Spiele aus dem Humble Double Fine Bundle, das ich mir für Linux gekauft habe, ist Stacking. Ich habe es mal angespielt…